Unternehmenswachstum durch strategisches Finanzwissen

Die Geschäftswelt verändert sich schneller als je zuvor. Unternehmen, die heute skalieren wollen, brauchen mehr als nur gute Ideen – sie brauchen fundiertes Finanzverständnis, das konkrete Entscheidungen ermöglicht.

Unser Lernprogramm verbindet praktische Finanzplanung mit realistischer Wachstumsstrategie. Wir zeigen, wie Unternehmen ihre Ressourcen clever einsetzen und nachhaltig expandieren können.

Praxisorientiert Echte Beispiele aus dem Mittelstand
Start Juli 2026 Jetzt Plätze reservieren

Wohin entwickelt sich die Finanzwelt für KMU?

Digitalisierung verändert nicht nur große Konzerne. Auch mittelständische Betriebe stehen vor neuen Herausforderungen: Cashflow-Management wird komplexer, internationale Zahlungsströme nehmen zu, und Investitionsentscheidungen müssen schneller getroffen werden.

Die gute Nachricht? Tools und Methoden, die früher nur Großunternehmen zur Verfügung standen, sind jetzt auch für kleinere Firmen zugänglich. Man muss nur wissen, wie man sie richtig einsetzt.

Automatisierung im Finanzbereich

Routineaufgaben lassen sich heute weitgehend automatisieren – das spart Zeit für strategische Planung.

Datenbasierte Entscheidungen

Unternehmen treffen bessere Entscheidungen, wenn sie ihre Finanzdaten richtig interpretieren können.

Flexible Finanzierungsmodelle

Klassische Bankkredite sind nicht mehr die einzige Option. Alternative Finanzierungen gewinnen an Bedeutung.

Risikomanagement

Schwankende Märkte erfordern durchdachte Absicherungsstrategien – besonders für wachsende Betriebe.

Modernes Finanzmanagement und strategische Unternehmensplanung im digitalen Zeitalter

Was Sie in unserem Programm lernen

Wir konzentrieren uns auf das, was wirklich zählt: praktisches Finanzwissen, das Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können. Kein theoretischer Überbau, sondern konkrete Werkzeuge und Methoden.

Finanzexperte Henrik Taubmann erklärt strategische Unternehmensplanung

Finanzplanung, die wirklich funktioniert

Viele Unternehmen scheitern nicht an fehlenden Ideen, sondern an mangelnder Liquidität. Wir zeigen Ihnen, wie Sie realistische Finanzpläne erstellen und dabei typische Fehler vermeiden.

  • Cashflow-Prognosen für unterschiedliche Szenarien entwickeln
  • Puffer für unerwartete Ausgaben richtig kalkulieren
  • Investitionen zeitlich so planen, dass die Liquidität gesichert bleibt
  • Frühwarnsignale erkennen, bevor Probleme entstehen
Finanzberaterin Svea Lennartsdóttir unterstützt bei Wachstumsstrategien

Wachstum finanzieren ohne unnötige Risiken

Expansion kostet Geld – aber wie viel ist sinnvoll, und woher bekommt man es am besten? Wir analysieren verschiedene Finanzierungsoptionen und deren Vor- und Nachteile.

  • Eigenkapital vs. Fremdkapital: wann macht was Sinn?
  • Alternative Finanzierungen wie Factoring oder Leasing nutzen
  • Businesspläne erstellen, die Investoren überzeugen
  • Verhandlungen mit Banken und Geldgebern erfolgreich führen
Strategieberaterin Mirjam Fürst analysiert Finanzkennzahlen für nachhaltiges Wachstum

Kennzahlen verstehen und richtig nutzen

ROI, EBITDA, Working Capital – die Finanzwelt steckt voller Abkürzungen. Aber welche Zahlen sind für Ihr Unternehmen wirklich wichtig? Und wie leiten Sie daraus konkrete Maßnahmen ab?

  • Die wichtigsten Kennzahlen für Ihr Geschäftsmodell identifizieren
  • Finanzdaten so aufbereiten, dass sie Entscheidungen erleichtern
  • Benchmarks nutzen, um sich mit anderen zu vergleichen
  • Aus Zahlen konkrete Handlungsempfehlungen ableiten

Lernen Sie von Praktikern

Unser Team besteht aus Menschen, die selbst Unternehmen aufgebaut oder beraten haben. Die Erfahrung aus echten Projekten fließt direkt in das Programm ein – mit allen Höhen und Tiefen, die dazugehören.

Henrik Taubmann, Finanzstratege mit Schwerpunkt Mittelstand

Henrik Taubmann

Finanzstrategie & Liquiditätsplanung

Henrik hat über 15 Jahre mittelständische Betriebe beim Wachstum begleitet. Sein Fokus liegt auf realistischer Planung statt überoptimistischer Prognosen.

Svea Lennartsdóttir, Expertin für Unternehmensfinanzierung

Svea Lennartsdóttir

Unternehmensfinanzierung & Investorenkontakt

Svea kennt beide Seiten: Sie hat selbst ein Technologieunternehmen gegründet und später als Beraterin Finanzierungsrunden begleitet.

Mirjam Fürst, Spezialistin für betriebswirtschaftliche Kennzahlen

Mirjam Fürst

Controlling & Kennzahlenanalyse

Mirjam macht aus komplexen Zahlen verständliche Entscheidungsgrundlagen. Ihre Workshops sind bekannt für praxisnahe Beispiele und klare Handlungsempfehlungen.

Ihr Weg ins Programm

Der nächste Durchgang startet im Juli 2026. Das Programm läuft über sechs Monate und kombiniert Online-Module mit praktischen Workshops in Berlin. Sie können in Ihrem eigenen Tempo lernen und bekommen individuelles Feedback zu Ihren Projekten.

1

Anmeldung

Kurzes Gespräch über Ihre Ziele und Ausgangssituation

2

Vorbereitung

Zugang zu Grundlagenmaterialien ab Juni 2026

3

Programmstart

Kick-off Workshop in Berlin am 8. Juli 2026

4

Umsetzung

Sechs Monate begleitetes Lernen mit praktischer Anwendung

Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, damit wir jedem Unternehmen genug Aufmerksamkeit geben können. Fragen Sie am besten frühzeitig nach, ob noch Plätze verfügbar sind.